Unsere Marken

BMW

Aus einer kleinen Flugzeugmotorenfabrik, gegründet 1916, im Norden Münchens hat sich BMW zu einem weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen, Motorrädern sowie Anbieter von Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen entwickelt. Das Unternehmen hat sich durch Innovation, Wandel und zukunftsorientiertes Handeln ausgezeichnet. Heute trägt die BMW Group als internationaler Konzern mit Produktionsstätten in 14 Ländern und einem globalen Vertriebsnetz maßgeblich zur Gestaltung der Mobilität von morgen bei.

Ein Blick auf die Geschichte der BMW Group zeigt zahlreiche entscheidende Ereignisse, die die Entwicklung des Unternehmens nachhaltig prägten und seinen Charakter widerspiegeln. Diese visionären Momente, begleitet von wegweisenden Produkten und strategischen Entscheidungen, basieren auf dem Mut, Neues zu wagen, dem Streben nach Exzellenz und der Fähigkeit, Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Mit der Gründung 1974 ist die Bobrink Gruppe seither BMW Vertragshändler.

BMW M

BMW M ist ein wesentlicher Teil der legendären Motorsport-Geschichte und verkörpert Höchstleistung aus Leidenschaft – sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke. Durch die Hingabe der Ingenieure ist BMW M ein Vorreiter in der Verbindung von authentischer Motorsport-Technologie mit exklusiver, sportlicher Ästhetik.

Die Produkte von BMW M sind ebenso einzigartig wie die Marke selbst: Vom Motorsport inspiriert, erfüllen die exklusiv ausgestatteten BMW M Automobile höchste Ansprüche an Agilität, Dynamik und Leistung. Auch die M Performance Automobile begeistern ab dem ersten Meter mit maximaler Faszination. Sie vereinen das Beste einer Baureihe mit den dynamischen Genen von BMW M. Das BMW M Portfolio wird durch BMW Individual abgerundet, das keine Grenzen für die Verwirklichung individueller Wünsche setzt und so Ausdruck Ihrer Persönlichkeit ermöglicht.

BMW i

BMW i ist die Submarke von BMW, die sich auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen und nachhaltiger Mobilität konzentriert. Sie wurde 2010 ins Leben gerufen, um innovative und umweltfreundliche Fahrzeuge zu schaffen, die sowohl technologisch fortschrittlich als auch leistungsstark sind. BMW i steht für eine neue Ära der Elektromobilität und kombiniert moderne Technologien mit dem typischen Fahrvergnügen, für das BMW bekannt ist.

Die ersten Modelle der Marke waren der BMW i3, ein kompakter Elektro-Kleinstwagen, und der BMW i8, ein Plug-in-Hybrid-Sportwagen mit futuristischem Design und beeindruckender Leistung. Beide Fahrzeuge setzten neue Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit, Leichtbauweise und innovative Antriebstechnologien.

Mit BMW i verfolgt das Unternehmen das Ziel, die Elektromobilität voranzutreiben und gleichzeitig die Performance und das Design seiner Fahrzeuge zu bewahren. Heute ist BMW i ein zentraler Bestandteil der Elektrifizierungsstrategie von BMW und umfasst nicht nur vollelektrische Modelle, sondern auch Plug-in-Hybride und fortschrittliche Fahrzeugtechnologien.

MINI

Am 18. August 1959 wurden die ersten Classic Minis in Birmingham vorgestellt, die sich schnell zu einer der größten Erfolgsgeschichten der Automobilindustrie entwickelten. Die Modelle Morris Mini-Minor und Austin Seven basierten auf dem genialen Konzept von Alec Issigonis: viel Innenraum bei geringen Außenmaßen, vier Sitze, gute Fahreigenschaften, niedriger Benzinverbrauch und ein günstiger Preis. Dieses Prinzip wurde mit dem Neubeginn der Marke bei der Markeneinführung des MINI im Jahr 2001 fortgeführt und kombiniert klassische Werte mit modernen Anforderungen.

Heute umfasst das MINI Angebot eine Vielzahl von Modellen, darunter den MINI Cooper, Cabrio, Countryman und mehr. Der neue MINI seit 2014 und der MINI Fünftürer aus dem gleichen Jahr erweitern das Portfolio. Alle Modelle zeichnen sich durch Eleganz, hohe Wertstabilität, herausragendes Handling, Sicherheit, Sportlichkeit und Premium-Qualität aus, und das Konzept bleibt auch 65 Jahre später aktuell.

MINI begeistert Menschen mit unkonventioneller Kreativität und zeitloser Individualität - und das seit 1959 nicht nur in ikonischem Design, sondern auch im urbanen Leben.

65 Jahre wegweisendes Design und mitreißende Performance. Seit seiner Gründung hat MINI die Herzen von Autofahrern auf der ganzen Welt erobert, dank seines einzigartigen Stils, seiner Agilität und seiner Innovationskraft. MINI steht für Liebe und Lifestyle - als MINI Agent freuen wir uns über die glücklichen Gesichter unserer Kunden, sobald wir ihnen ihr neues Traumauto ausliefern dürfen.

MINI Electric

MINI hat sich auch im Bereich der Elektromobilität etabliert und bietet ein umfassende Palette an vollelektrischen Modellen an. MINI verfolgt das Ziel, Fahrspaß und typische MINI Charakteristika wie kompaktes Design, Wendigkeit und sportliches Handling auch in einem umweltfreundlicheren Format zu bieten. Die MINI Electric Modelle kombinieren die für MINI typische Agilität mit der Effizienz eines Elektroantriebs und soll eine emissionsfreie Mobilität im urbanen Raum ermöglichen.

MINI John Cooper Works

MINI John Cooper Works (JCW) ist die sportliche Performance-Marke von MINI, die sich auf besonders leistungsstarke Modelle und Tuningteile konzentriert. Die Marke wurde 2007 Teil der BMW Group, die die MINI-Marke übernommen hatte. Die Wurzeln von JCW reichen jedoch weiter zurück: Sie gehen auf John Cooper, einen britischen Sportwagen-Konstrukteur, zurück, der in den 1960er Jahren den legendären Mini Cooper für den Motorsport entwickelte. Sein Sohn, Michael Cooper, gründete 2002 das Unternehmen John Cooper Works, das sich zunächst auf Tuningteile für MINI-Modelle spezialisierte. Mit der Integration in die BMW Group wurde JCW zur offiziellen Performance-Marke von MINI und steht für hohe Leistung, präzises Handling und sportliches Design.

BMW Motorrad

1923 begann auf der Berliner Automobilausstellung die Erfolgsstory der BMW Motorräder. Der Flugmotorenhersteller präsentierte mit der BMW R 32 sein erstes Motorrad. Es überzeugte durch Qualität: So wurden alle reparaturanfälligen Teile gekapselt, und der Wellenantrieb war wartungsfreundlicher als die üblichen Ketten oder Riemen. Der Boxermotor mit quer zur Fahrtrichtung liegenden Zylindern ist neben der Kardanwelle bis heute das charakteristische Merkmal der BMW Motorräder. Wegen ihrer gelungenen Gesamtkonzeption gilt die von Max Friz konstruierte R 32 als Meilenstein der Motorradgeschichte.

Hyundai

Seit den 70er Jahren entwickelt Hyundai fortlaufend Fahrzeuge für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Von der Vorstellung des ikonischen Pony auf dem Turiner Autosalon 1974 bis zu den aktuellen Modellen, die größtenteils emissionsfrei unterwegs sind. Aber nicht nur als Vorreiter für Elektromobilität und alternative Antriebe, sondern auch als Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht.

Das alles zeigt den kontinuierlichen Entwicklungsprozess der Marke und den absoluten Willen zur Innovation, der Hyundai von Anfang an ausgezeichnet hat – verbunden mit dem Streben nach höchster Qualität, ansprechendem Design und Kundennähe.

Seit dem Marktstart im Jahr 1991 hat sich Hyundai Motor Deutschland zum erfolgreichsten asiatischen Importeur in Deutschland entwickelt. Nicht umsonst bedeutet der Name Hyundai "modernes Zeitalter" - denn genau das ist der Antrieb, wenn es um neue Technologien und nachhaltige Mobilität geht. Die Marke Hyundai steht für zukunftsweisende Ideen im Bereich alternativer Antriebe, innovatives Design, Qualität und großen Fahrspaß.

Hyundai N

Hyundai N ist die sportliche Performance-Marke des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai. Sie wurde 2013 ins Leben gerufen und konzentriert sich auf die Entwicklung von leistungsstarken Fahrzeugen, die Fahrvergnügen und dynamische Leistung bieten. Der Name „N“ leitet sich von dem Forschungs- und Entwicklungszentrum Namyang (Korea) ab, wo die Modellentwicklung stattfindet, sowie von der Rennstrecke „Nürburgring“, die als Test- und Entwicklungsort dient. Die Hyundai N-Modelle zeichnen sich durch sportliches Design, verbesserte Fahrwerkskomponenten und leistungsstarke Motoren aus. Hyundai N steht für ein aufregendes Fahrerlebnis und setzt auf Innovationen, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugen.

Hyundai IONIQ

Hyundai IONIQ ist die Submarke von Hyundai, die sich auf Elektromobilität und nachhaltige Fahrzeugtechnologien konzentriert. Die Marke wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, eine neue Generation von umweltfreundlichen Fahrzeugen zu entwickeln. Unter dem IONIQ-Namen bietet Hyundai verschiedene Elektrofahrzeuge an, die sowohl vollelektrisch (BEV), als auch als Plug-in-Hybrid (PHEV) und Hybrid (HEV) erhältlich sind. Der erste IONIQ war das gleichnamige Modell, das 2016 auf den Markt kam und als eines der ersten Fahrzeuge weltweit eine Plattform für mehrere Antriebsarten bot.

Seitdem hat Hyundai die IONIQ-Serie weiter ausgebaut und setzt auf innovative Technologien wie lange Reichweiten, schnelles Laden und fortschrittliche Assistenzsysteme. Ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Marke war 2021 die Einführung des IONIQ 5, einem vollelektrischen Crossover mit futuristischem Design und einer dedizierten E-GMP-Plattform (Electric-Global Modular Platform), die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Hyundai IONIQ steht für die Vision einer nachhaltigen, emissionsfreien Mobilität und markiert den Fokus des Unternehmens auf den Übergang zu einer elektrifizierten Zukunft.